<ABOUT SFPS/LONG VERSION (DE)> <back>
Satellite Footprintshop:
Die Bandformation Satellite Footprintshop existiert seit Mai 2000. Bestehend aus
Christian Egger, Raoul Schmidt, Matthias Meyer und Eva Egermann reüssierten Sfps
bei Ihren bisherigen Auftritten. Hohe Motivation, prompte Arbeitsweise und ein
bestechendes Gespür für die immergrünen Zapfsäulen der Popkultur ließen das
aufgeschlossene Publikum nur von stürmischen Sympathiebekundungen
unterbrochen, Neugier auf den weiteren unter diesen Vorraussetzungen vermutlich
kurzen Weg an die Spitze sammeln. Insider wissen zudem, daß ihre Jugend, ihr bewußt
niedriger Tv-konsum und hoher IQ Trümpfe im Spiel um die Gunst des urbanen
Publikums bedeuten.
Dabei bestachen SFPS, vor allem durch ihrer konstruierten Nähe zu Girl-/ Boy Groups,
in Schwebe gehaltener Improvisation sowie akzentuiertem Verzicht auf Showelemente.
Auf spielerische Weise reagiert SFPS auf die Anforderungen und Gegebenheiten
selbstgesteckter Ziele mit ausgeklügelter Strategie, höchster Motivation und prompter
Arbeitsweise.Ein Schwerpunkt liegt zudem auf den Texten, deren Vortrag im
Sprechgesang an Konzertzwischenansagen erinnert, Stimmenwiedergaben des
Gesellschaftsdiskurses wie Publikumsaufforderungen spiegelgleich zurücksendet.
Insider wissen zudem, daß sich große Teile ihrer überlegten Credibility im Umgang mit
Medien + Publikum auch aus ihrem großen Wissen um die fiktionalen Stärken des
Popkosmos speisen , und so geheime Anekdoten von einst, ihre Aufführung in den
Konzerten von Sfps finden. In diesem Zusammenhang mag es wenig verblüffen, daß
das bandeigene erklärte Ideal erst dann als erfüllt gilt, wenn SFPS tonträgergleich
(entsprechend große Verbreitung vorausgesetzt) rund um die Uhr für 0 bis 6,4
Milliarden (Weltbevölkerung ca.) Menschen als Liveformat zur Verfügung stehen ,
unter augenzwinkernder Mißachtung der eigenen personellen Kapazitäten, deren
Behebung Sfps ein dringliches Anliegen bleibt.